Johano Strasser

deutscher Politikwissenschaftler und Schriftsteller; Präsident des dt. PEN-Zentrums 2002-2013; Mitglied der Grundwerte-Kommission beim Parteivorstand der SPD ab 1973; Werke: polit. Veröffentl., Kurzgeschichten, Romane, Gedichte, Theaterstücke, Hörspiele

* 1. Mai 1939 Leeuwarden (Niederlande)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2024

vom 28. Mai 2024 (np)

Herkunft

Johano Roberto Strasser wurde am 1. Mai 1939 als Sohn einer niederländischen Mutter und eines österreichischen Vaters, der als Auslandskorrespondent und Dolmetscher tätig war, in Leeuwarden (Niederlande) geboren. Beide Eltern waren überzeugte Pazifisten und Esperanto-Anhänger, daher rührt die Namensform von St.s Vornamen. St. lebte seit 1945 in Deutschland, hatte aber zunächst die österreichische Staatsangehörigkeit; seit 1964 ist er Bürger der Bundesrepublik Deutschland. Er hat zwei Brüder, die, wie seine Eltern, später in die USA auswanderten.

Ausbildung

Der katholisch erzogene St. machte 1958 Abitur am Ratsgymnasium in Rotenburg a. d. Wümme, trat aber danach aus der Kirche aus. Er studierte anschließend am Auslands- und Dolmetscherinstitut der Universität Mainz in Germersheim. 1961 legte er sein Examen als Diplomübersetzer für Englisch, Französisch und Niederländisch ab und arbeitete dann ein Jahr lang als technischer Übersetzer bei den Ford-Werken in Köln. Ab 1963 studierte er an der Universität Mainz Philosophie und promovierte 1967 mit der Arbeit "Die Bedeutung des ...